Guter Rat: Bauherrenhaftpflichtversicherung

05. September 2019

Guter Rat: Bauherrenhaftpflichtversicherung

Bauherren sind für alles, was auf ihrer Baustelle passiert, verantwortlich. Auch, wenn Architekten oder Bauunternehmer beauftragt wurden, haftet der Bauherr bei Schäden. Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt vor dem finanziellen Ruin.

Wofür Bauherren haften
Bauherren haften für beinahe alles, was auf ihrer Baustelle oder im Zusammenhang mit der Baustelle passiert: Ob Passanten durch herabstürzende Teile verletzt werden, Schäden am Nachbargrundstück entstehen oder ein geparktes Auto durch Bauarbeiten beschädigt wird. Insbesondere Personenschäden können bei der Behandlung und Rehabilitation hohe Kosten verursachen, die Bauherren schlimmstenfalls in den finanziellen Ruin treiben.

Wissenswertes zur Bauherrenhaftpflichtversicherung
Bei kleineren und mittleren Umbauten reicht gegebenenfalls die eigene Haftpflichtversicherung aus, Bauherren sollten im Vorfeld ihre Police prüfen. Die Versicherung muss vor Baubeginn abgeschlossen werden. Eine gute Bauherrenhaftpflichtversicherung sollte eine Deckungssumme von drei bis fünf Millionen Euro aufweisen, eventuell kann sich auch eine Selbstbeteiligung lohnen. In der Regel werden für die Versicherung zwischen 0,15 und 0,2 Prozent der Baukosten fällig. Sollten sich die Baukosten erhöhen, muss dies der Versicherung unverzüglich mitgeteilt werden.

Aktueller Beitrag

Immobilien

31.10.2025

Jetzt neu: Haus zum Kauf in Neumarkt in der Oberpfalz

Wohnhaus BFS-8 Architekt: Franz Xaver Gärtner Diplom-Architekt Franz Xaver Gärtner (1925-1989) war ein Schüler des Münchner Star-Architekten Professor Sep Ruf*. Dieser galt neben Egon Eiermann als Erneuerer der internationalen Architektur. Die von ihm geplanten Gebäude hatten einen unverwechselbaren, großzügigen, konsequenten und weltoffenen Charakter. Gestalt und Konstruktion waren in Harmonie, ähnlich wie bei den Häusern Richard […]

weiterlesen

Zurück zur Übersicht