Heizkosten: DMB-Prognose 2018

02. Mai 2019

Heizkosten: DMB-Prognose 2018

Der Deutsche Mieterbund (DMB) prognostiziert, dass die Heizkosten für 2018 unterschiedlich hoch ausfallen. Entscheidend ist, ob im Haus mit Öl, Gas oder Fernwärme geheizt wird.

Heizölpreise gestiegen
Bewohnern von ölbeheizten Wohnungen drohen demnach spürbare Nachzahlungen – die Kosten für das Kalenderjahr 2018 dürften um rund 14 Prozent gestiegen sein. Dagegen sinken die Heizkosten für Bewohner von gasbeheizten Wohnungen um 6 Prozent, für Bewohner von fernwärmebeheizten Wohnungen um 3 Prozent.

Geringerer Verbrauch, schwankende Preise
Der Energieverbrauch ist aufgrund der milden Temperaturen im Jahr 2018 um etwa fünf Prozent gesunken. Insbesondere in den Übergangsmonaten April und September, aber auch in den heizintensiven Monaten Januar und Dezember lagen die Temperaturen teilweise deutlich über denen des Vorjahres.

Den größten Einfluss auf die Heizkosten hat die Entwicklung der Energiepreise. Der Ölpreis stieg im Jahresdurchschnitt um 21,7 Prozent, der Preis für Fernwärme stieg um 1,8 Prozent. Der Preis für Gas hingegen ist um 1,4 Prozent gesunken.

Quelle: DMB

 

Aktueller Beitrag

Immobilien

05.07.2025

Jetzt neu: Haus zum Kauf in Postbauer-Heng

Heimeliges Wohnhaus mit Carport, Stellplatz und Garten Ein heimeliges Wohnhaus für Sie und Ihre Lieben. Perfekt für den Lebensalltag eröffnet ein Flur mit angrenzendem Sanitär den Eingangsbereich. Die Schuhe abgestriffen, die Jacken weggehängt und kurz die Hände erfrischt… schon steht man in der großen L-förmigen Diele, von welcher sich im Erdgeschoss die Wohnküche mit ca. […]

weiterlesen

Zurück zur Übersicht