Aktuelle Immobilienangebote und Nachrichten aus der Immobilienbranche        
        Aktuelles    
    
    
        
    
        
            11        
        
            März        
    
    
        
            11.03.2021        
        
            
                Wissenswert: die Homeoffice-Pauschale            
        
        
            Bisher war in der Steuererklärung lediglich das Arbeitszimmer absetzbar und dieses auch nur unter bestimmten Umständen. Im Zuge der Corona-Krise wurde die Homeoffice-Pauschale beschlossen – doch nicht alle Betroffenen profitieren. Homeoffice-Pauschale auch ohne ArbeitszimmerDie Vorgaben zum Absetzen eines Arbeitszimmers sind streng reguliert. So muss das Arbeitszimmer zum Beispiel ein separater Raum sein und mindestens zu […]        
        
            
                Artikel weiterlesen
            
        
     
 
 
    
        
            04        
        
            März        
    
    
        
            04.03.2021        
        
            
                Mietausfall: Vermieter sollten jetzt Grundsteuer-Erlass beantragen            
        
        
            Vermieter, die im Jahr 2020 unverschuldet Mietausfälle erlitten, können einen Teilerlass der Grundsteuer beantragen, informiert der Verband Haus und Grund Rheinland Westfalen. Anträge können noch bis zum 31. März 2021 gestellt werden – die Frist ist nicht verlängerbar. 25 bis 50 Prozent Grundsteuererlass„Lagen die Mieteinnahmen mehr als 50 Prozent unter der normalen Jahreskaltmiete, erlässt die […]        
        
            
                Artikel weiterlesen
            
        
     
 
 
 
    
        
            25        
        
            Februar        
    
    
        
            25.02.2021        
        
            
                Bei Schließsystemen auf Sicherheit achten            
        
        
            Elektronische Schließsysteme sind sehr komfortabel, sofern sie zuverlässig funktionieren und manipulationssicher sind. Deshalb sollten vor der Anschaffung einige Dinge beachtet und genau überlegt werden, mahnt der Verband privater Bauherren (VPB). Sicherheit liegt im CodeDer werkseitig eingestellte Code sollte unbedingt verändert werden, da dieser häufig zu leicht zu knacken ist. Auch sollten keine zu leichten Codes […]        
        
            
                Artikel weiterlesen
            
        
     
 
 
    
        
            18        
        
            Februar        
    
    
        
            18.02.2021        
        
            
                Stärkster Anstieg der Energiekosten seit zehn Jahren            
        
        
            Die Energiekosten in Deutschland sind innerhalb eines Monats so stark gestiegen wie noch nie in den vergangenen zehn Jahren. Die Kosten für Heizung, Strom und Sprit legten zum Jahreswechsel um knapp 7 Prozent zu. Unterschiedliche PreistreiberInsgesamt lagen die Energiekosten für einen Musterhaushalt im Dezember 2020 bei 3.429 Euro pro Jahr. Im Januar 2021 kostete die […]        
        
            
                Artikel weiterlesen
            
        
     
 
 
 
    
        
            11        
        
            Februar        
    
    
        
            11.02.2021        
        
            
                Immobilienverbände fordern längere Fristen beim Wasserzähler-Tausch            
        
        
            Wohnungswasserzähler werden hierzulande nach sechs Jahren (kalt) bzw. fünf Jahren (warm) ausgetauscht, obwohl sie in aller Regel den Verbrauch noch zuverlässig messen. Dies liegt an den strengen eichrechtlichen Anforderungen in Deutschland. Ein seltenerer Austausch, wie er in vielen anderen Ländern bereits Usus ist, würde enorme Kosten sparen. Änderung der Mess- und EichverordnungIm Februar beginnt das […]        
        
            
                Artikel weiterlesen
            
        
     
 
 
    
        
            04        
        
            Februar        
    
    
        
            04.02.2021        
        
            
                Verluste von Solaranlagen sind steuerlich absetzbar            
        
        
            Eigentümer und Immobilienbesitzer, die eine Solaranlage betreiben und Strom ins Netz einspeisen, müssen ihre Gewinne versteuern. Auf der anderen Seite dürfen sie auch Verluste steuermindernd geltend machen – Ein Urteil, das viele Immobilienbesitzer freuen dürfte. Dies entschied das Finanzgericht Thüringen. Hintergrund: Anlage einer Eigentümerin macht VerlusteIn den ersten drei Jahren nach der Anschaffung der Solaranlage […]        
        
            
                Artikel weiterlesen
            
        
     
 
 
 
    
        
            28        
        
            Januar        
    
    
        
            28.01.2021        
        
            
                Energieausweise: Was ab diesem Jahr wichtig ist            
        
        
            Ab dem 1. Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise von bestehenden Wohngebäuden. Unter anderem wird künftig die Höhe der Treibhausgas-Emissionen ausgewiesen. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm „Zukunft Altbau“ hin. Bei Verbrauchsausweisen sind HauseigentümerInnen in Zukunft verpflichtet, detaillierte Angaben zur energetischen Bewertung des Gebäudes zu machen. Dies ist relevant für Ausweise, die […]        
        
            
                Artikel weiterlesen
            
        
     
 
 
    
        
            21        
        
            Januar        
    
    
        
            21.01.2021        
        
            
                Analyse: Wohneigentumsquote rückläufig            
        
        
            Erstmals seit 1993 ist der Anteil der Haushalte, die in ihren eigenen vier Wänden leben, in Deutschland wieder rückläufig. Die Wohneigentumsquote lag 2018 nur noch bei 42 Prozent, wie eine Analyse von empirica und LBS Research ergab. Somit wohnten 2018 in Deutschland ein Prozent weniger Haushalte im Eigentum als noch vor fünf Jahren. Junge Menschen […]        
        
            
                Artikel weiterlesen
            
        
     
 
 
 
    
        
            14        
        
            Januar        
    
    
        
            14.01.2021        
        
            
                BGH: Mieter dürfen Zahlungsbelege einsehen            
        
        
            Damit Mieter ihre Nebenkostenabrechnung überprüfen können, muss der Vermieter ihnen nicht nur die Rechnungen, sondern auch die dazugehörigen Zahlungsbelege offenlegen. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem aktuellen Urteil. Der Fall: Mieter weigert sich zu zahlenEin Mieter verweigerte die geforderte Nachzahlung der Betriebskostenabrechnung in Höhe von rund 1.000 Euro, da die Vermieterin ihm keine Einsicht […]        
        
            
                Artikel weiterlesen
            
        
     
 
 
    
        
            07        
        
            Januar        
    
    
        
            07.01.2021        
        
            
                Gesetz zur Entlastung von Immobilienkäufern            
        
        
            Am 23. Dezember 2020 ist das „Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“ in Kraft getreten. Es besagt unter anderem, dass Immobilienkäufer nur noch die Hälfte der Maklerkosten übernehmen müssen. Teilung der ProvisionIn vielen Bundesländern mussten Immobilienkäufer bislang die Maklerkosten allein übernehmen, vor allem Käufer in Berlin, […]        
        
            
                Artikel weiterlesen