Aktuelle Immobilienangebote und Nachrichten aus der Immobilienbranche Aktuelles

13 April

13.04.2023

Wohnraumschutzgesetz: Entwurf in Schleswig-Holstein steht

Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hat den Entwurf eines Wohnraumschutzgesetzes beschlossen. Dieser ermöglicht es den Kommunen, bei verwahrlostem Wohnraum einzuschreiten und legt gewisse Mindeststandards fest. Der Landtag muss dem Entwurf noch zustimmen.
10 April

10.04.2023

Wohnung zur Miete in Neumarkt (offen)

Schöner Wohnen – Premium-3-Zimmer-Wohnung mit Einbauküche, großem Sonnenbalkon und Tiefgarage Die Premium-3-Zimmer-Wohnung mit selten großem Sonnenbalkon bietet Ihnen repräsentatives und behagliches Wohnen. Eine maßgeschneiderte Einbauküche perfektioniert den Wohnraum und wird mit 50,00 Euro Nutzungsgebühr im Monat in Ansatz gebracht. Die naturnahe Lage, eine wertige Ausstattung, der durchdachte Grundriss, eine wohltuende Aussicht, der verkehrstechnisch gute Anschluss […]
06 April

06.04.2023

Länder drängen auf Pflichtversicherung für Unwetterschäden

Der Bundesrat macht Druck auf die Regierung: In einem Beschluss vom 31. März sprachen sich die Länder für die bundesweite Einführung einer Elementarschaden-Pflichtversicherung aus. Die Regierung befürchtet jedoch eine zu große Belastung für Hauseigentümer und Mieter.
30 März

30.03.2023

Destatis: Wohnimmobilienpreise erstmals wieder rückläufig

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind die Preise für Wohnimmobilien zum ersten Mal seit dem 4. Quartal 2010 rückläufig. Noch stärker als im 4. Quartal 2022 hatten sich die Kaufpreise für Wohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäuser zuletzt im 1. Quartal 2007 verringert.
23 März

23.03.2023

Nebenkostenprivileg: Das bedeutet die Abschaffung für Ihr Kabel-TV

Das „Nebenkostenprivileg“ für Kabelgebühren wurde von der Regierung abgeschafft. Doch was bedeutet das eigentlich? Und welchen Einfluss hat es auf die Kosten für den Kabelanschluss der Verbraucher?
16 März

16.03.2023

Erteilte Baugenehmigungen: Erneuter Rückgang

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2022 26.300 Wohnungen weniger genehmigt als im Vorjahr. Dies ist der niedrigste Stand seit 2018. Die Zahl neuer Genehmigungen ist weiter höher als Zahl der Fertigstellungen.
1 27 28 29 30 31 89